Ladegeräte für die Nintendo Switch?! Was gilt es zu beachten und welche Ladegeräte sind zu empfehlen? Update2

Die Nintendo Switch ist eine klasse Konsole, welche aber mit ihrem USB C Port und wie diese geladen wird für viel Verwirrung sorgt.

Versuchen wir diese Verwirrung vielleicht etwas aufzulösen. Wie wird die Nintendo Switch geladen und was für ein Ladegerät benötigt man für diese?

Finden wir es heraus!

Inhaltsverzeichnis

  • Die Nintendo Switch und das Aufladen
  • Das passende Ladegerät für die Switch
  • Ladegerät und Powerbank Empfehlungen für die Switch
  • Powerbanks
  • Was für ein Kabel verwenden?
  • Das Switch Dock und 3. Anbieter Netzteile
  • Fazit, alternative Ladegeräte für die Nintendo Switch

Die Nintendo Switch und das Aufladen

Beginnen wir mit der Haben- Situation. Nintendo hat der Switch einen USB C Port verpasst und legt auch ein USB C Netzteil bei, welches 1,5A bei 5V bzw. 2,6A bei 15V liefern kann.

Nintendo setzt hier allerdings nicht auf ein eigenes Ladesystem, sondern nutzt den USB Power Delivery Standard. USB Power Delivery ist ein Ladestandard ähnlich wie Quick Charge. Nicht nur Nintendo nutzt diesen Standard, auch Apple, Dell, Google und viele weitere unterstützen diesen.

Jedoch kann die Switch auch ganz klassisch mit einem normalen Ladegerät geladen werden.

USB Power Delivery bietet verschiedene Leistungs und Spannungsstufen. Die unterste Klasse wären die 18W Modelle, dann 30W, 45W, 60W 85W usw. Je nach „Stufe“ bringen die Ladegeräte unterschiedliche Spannungen mit. 18W USB Power Delivery Ladegeräte haben meist 5V und 9V, 30W+ Modelle 5V, 9V, 12V, 15V und 20V.

Macht euch hier keinen Kopf, die Spannungen werden automatisch eingestellt, hier kann nichts schief gehen. Wichtig ist nur zu wissen das 18W USB PD Netzteile meist nicht den vollen Umfang an Spannungen unterstützen.

Nintendo Switch Ladetempo

Verbindet Ihr die Nintendo Switch mit einem normalen USB Ladegerät oder Powerbank (mit einem USB C zu USB A Kabel) erreicht diese in der Spitze ca. 7,2W (5V / 1,42A) bzw. 9,6W (5V 1,9A) mit eingeschaltetem Bildschirm. Wie stark hier der Unterschied ist hängt etwas von Ladestand des Akkus ab.

Nintendo Switch Und Das Aufladen 3

Nintendo Switch Und Das Aufladen 1

Verbindet Ihr die Switch mit einem USB Power Delivery Ladegerät, das mindestens 30W besitzt, dann steigt der Ladestrom auf +-11,2W (15V 0,75A) bzw. +-18,9W (15V / 1,26A) an. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle ob wir das originale Ladegerät oder ein 3. Anbieter Ladegerät mit USB Power Delivery nutzen. Die Switch unterscheidet hier nicht. Bei unter 30W Leistung und dem fehlen einer 15V Spannungsstufe (was bei 18W USB Power Delivery Ladegeräten üblich ist) nutzt die Switch die 9V Spannungsstufe. Es wird hier ein höheres Tempo als beim normalen Laden erziehlt, aber auch nicht das volle Tempo.

In Spielen verändert sich die Leistungsaufnahme nicht groß. Hier wird einfach der Akku parallel langsamer geladen, vermutlich auch aufgrund der Hitzeentwicklung.

Das passende Ladegerät für die Switch

Grundsätzlich könnt Ihr die Nintendo Switch an jedem Ladegerät/Powerbank laden das 5V/2A oder mehr liefern kann. Hier gilt mehr ist besser! Es ist also kein Problem, wenn Ihr ein 3A Ladegerät für die Switch verwendet, es sollte nur nicht schwächer als 2A sein.

Wenn Ihr ein „Schelladegerät“ für die Switch wollt, wird die Auswahl etwas kleiner. Ihr benötigt hier ein Ladegerät/Powerbank mit USB Power Delivery und mindestens 30W Leistung.

Nintendo Switch Und Das Aufladen 2

Warum 30W Mindestleistung? Die meisten USB Power Delivery Ladegerät mit 18W besitzen keine 15V Spannungsstufe. Die Switch nutzt aber 5V oder 15V. Es muss also die 15V Spannungsstufe vorhanden sein um schnell zu laden. Dies ist bei 30W+ Ladegeräten eigentlich immer der Fall.

Wichtig Power Delivery ist nicht das Gleiche wie Quick Charge. Ein Quick Charge Ladegerät wird von der Nintendo Switch wie ein normales 5V Ladegerät behandelt.

Ladegerät und Powerbank Empfehlungen für die Switch

Natürlich kommt es auch etwas auf die sonstigen gewünschten Features an. Wollt Ihr nur die Switch aufladen, wollt Ihr mehrere Geräte wie die Switch und ein oder mehrere Smartphones gleichzeitig laden, soll das Ladegerät besonders kompakt sein usw.

Beginnen wir bei den Ladegeräten. Starten wir mit den SinglePort Modellen.

Anker USB C Ladegerät PowerPort...

Anker USB C Ladegerät PowerPort…

  • 30W USB C Ausgang
  • Kann die Switch Schnellladen!
  • Kann auch viele Smartphones schnellladen
  • Nur ein USB C Port
  • Fairer Preis und Anker bietet gute Qualität

−5,00 EUR 25,99 EURBei Amazon kaufen

Samsung Schnellladegerät 45 w...

Samsung Schnellladegerät 45 w…

  • 45W USB C Ausgang
  • Kann die Switch Schnellladen!
  • Kann auch viele Smartphones schnellladen (klar ist ja auch ein Samsung Ladegerät)
  • Nur ein USB C Port
  • Gute Samsung Qualität und ist dank USB PD universell kompatibel, sogar zu Apple Geräten

−21,99 EUR 27,91 EURBei Amazon kaufen

Anker Nano II 45W USB-C Ladegerät...

Anker Nano II 45W USB-C Ladegerät…

  • 45W USB C Ausgang
  • Kann die Switch Schnellladen!
  • Kann auch viele Smartphones schnellladen inklusive PPS unterstützung
  • Nur ein USB C Port
  • Super kompaktes Design

35,99 EURBei Amazon kaufen

Grundsätzlich würde ich Euch hier zum Anker USB C Ladegerät PowerPort III Mini raten. Das PowerPort III Mini ist mit 30W ausreichend Leistungsstark, Anker ist ein zuverlässiger Hersteller und der Preis ist sehr fair.

Alternativ würde ich das Anker Nano II 45W oder das Samsung Schnellladegerät 45W empfehlen. Prinzipiell braucht die Switch keine 45W, aber hast du ein größeres Smartphone, Tablet oder Notebook dann kann die Mehrleistung nett sein.

Neben diesen Modellen mit lediglich einem USB C Port würde ich folgende Multiport Modelle empfehlen.

USB C Ladegerät iSmart 65W GaN 4...

USB C Ladegerät iSmart 65W GaN 4…

  • 45W USB C Ausgang
  • Kann die Switch Schnellladen!
  • Kann auch viele Smartphones schnellladen
  • 2x USB C und 2x USB A Ports

37,99 EURBei Amazon kaufen

Anker PowerPort Atom III Slim USB-C...

Anker PowerPort Atom III Slim USB-C…

  • 45W USB C Ausgang
  • Kann die Switch Schnellladen!
  • Kann auch viele Smartphones schnellladen
  • 1x USB C und 3x USB A Ports
  • Schlankes Mulitport Ladegerät

−6,00 EUR 39,99 EURBei Amazon kaufen

Auf Seiten der Multiport Ladegeräte würde ich zum Anker PowerPort Atom III Slim raten. Dieses ist schön kompakt, leistungsfähig und Effizient.

Das RAVPower Ladegerät stellt hier aber auch eine wirklich gute alternative da.

Nintendo Switch Und Das Aufladen 6

Powerbanks

Auf seiten der Powerbanks wird es etwas schwieriger. Reicht Euch hier das einfache Schnellladetempo oder wollt Ihr das volle Schnellladetempo? 18W Powerbanks gibt es einige interessante. 30W oder 45W Powerbanks auch, aber diese sind deutlich größer und teurer.

Anker PowerCore 10000 PD Redux,...

Anker PowerCore 10000 PD Redux,…

  • Sehr schön kompakt
  • 18W USB C Ausgang
  • 8334 mAh echte Kapazität
  • Gehobener Preis

45,99 EURBei Amazon kaufen

Der Anker PowerCore 10000 PD Redux ist eine sehr schicke und kompakte Powerbank! Diese ist zwar recht teuer und hat nur einen 18W USB C Ausgang, ist aber wirklich super portable. Ist dir die Portabilität besonders wichtig, dann ist das die Powerbank für dich.

Amazon Basics – Powerbank,...

Amazon Basics – Powerbank,…

  • Sehr große Kapazität
  • 45W USB C Ausgang
  • 23781mAh echte Kapazität
  • Sehr fairer Preis
  • Verarbeitung mittelmäßig

47,49 EURBei Amazon kaufen

Die Amazon Basics Powerbank ist aktuell sowas wie der Preis/Leistungs-Hit. Die Powerbank hat eine riesige Kapazität, welche ich mit echten 23781 mAh messen konnte, und zudem einen 45W Ausgang. Dieser kann deine Switch mit dem vollen Tempo laden und erlaubt auch ein schnelles Laden der Powerbank selbst.

Allerdings ist die Amazon Basics Powerbank auch recht groß und klobig, bedenke dies.

PowerArc ArcPack 60W PD Powerbank...

PowerArc ArcPack 60W PD Powerbank…

  • 30W USB C Ausgang
  • 11982mAh echte Kapazität
  • fairer Preis
  • Metallgehäuse

29,99 EURBei Amazon kaufen

RealPower PB-20000PD+ Mobiles...

RealPower PB-20000PD+ Mobiles…

  • 18W USB C Ausgang
  • 18747mAh echte Kapazität
  • fairer Preis

39,90 EURBei Amazon kaufen

Was für ein Kabel verwenden?

Es kommt hier etwas auf das verwendete Ladegerät an. Habt Ihr an diesem einen USB C Ausgang empfiehlt sich ein USB C auf USB C Kabel, falls Ihr ein normales Ladegerät habt dann ein USB A auf USB C Kabel.

Die Ninten Switch stellt an das Ladekabel keine besonderen Anforderungen!

Mittlerweile sind die USB C Kabel die Ihr im Handel finden könnt schon recht gut. Hier könnt Ihr einfach ein für Euch passendes kaufen, welches im optimal Fall nicht „verdächtig billig“ ist. Auch seid bei längen über 3 Metern vorsichtig, diese kosten meist Ladetempo.

Wollt Ihr eine Empfehlung, dann schaut Euch mal die Anker PowerLine Kabel an. Nicht ganz günstig, aber qualitativ hochwertig und haltbar. Alternativ wenn Ihr etwas auf die Lieferung warten könnt, dann schaut Euch die Baseus Ladekabel an. Super günstig aber sehr gut!

Das Switch Dock und 3. Anbieter Netzteile

Das Dock der Switch ist sehr wählerisch was 3. Anbieter Ladegeräte/Powerbanks angeht. Ihr benötigt zwingend die 15V/3A Spannungsstufe, also 45W auf dem USB C Port.

Eventuell reichen auch 15V/2,6A wie beim originalen Ladegerät, aber 15V/2A sind definitiv zu wenig und die 15V/2,6A sehr „exotisch“. Die meisten 3. Anbieter Ladegeräte werden entweder gar keine 15V Spannungsstufe haben (schlecht für die Switch), 15V/2A (gut für die Handheld Nutzung) oder 15V/3A, welche auch fürs Dock taugen.

Dabei nutzt das Switch Dock gar nicht so viel Leistung.

Ladetempo Dock

Erstaunlicherweise lag in meinem Test die Leistungsaufnahme im Dock unter der im Handheld Betrieb! Wie kann das sein?! Vermutlich wird das Display der Switch einen großen Teil der Energie fressen. Auch glaube ich das der Akku im Dock bei gleichzeitiger Nutzung langsamer geladen wird. Vermutlich drosselt Nintendo das Ladetempo im Dock aufgrund der höheren Temperatur.

Fazit, alternative Ladegeräte für die Nintendo Switch

Grundsätzlich lädt die Nintendo Switch an allen Ladegeräten / Powerbanks die einen USB Port mit mindestens 5V 2A besitzen. Hieran aber vergleichsweise langsam oder während des Spielens auch gar nicht.

In der Regel reicht also ein X beliebiges Ladegerät oder Powerbank. Wollt Ihr aber die Switch richtig schnellladen bzw. sogar das Dock betreiben, dann benötigt Ihr ein Ladegerät das den USB Power Delivery Standard unterstützt und eine 15V Spannungsstufe hat. 15V/2A (30W) reichen für die Switch im Handheld betrieb, 15/3A (45W) sind für die Nutzung des Docks nötig. Einfache 18W USB Power Delivery Ladegeräte können die Switch auch schnellladen, aber nicht mit dem vollen Tempo.

Zusammengefasst:

  • „Minimal“ = ein Ladegerät mit 5V und 2A Leistung (10W)
  • „Besser“ = Ein Ladegerät mit USB Power Delivery und 18W Leistung
  • „Optimal“ = Ein Ladegerät mit USB Power Delivery und 15V/2A (30W) Leistung, volles Schnellladetempo
  • „Perfekt“ = Ein Ladegerät mit USB Power Delivery und 15V/3A (45W) Leistung, damit geht auch das Dock

Im Normalfall würde ich dir ein 18W Ladegerät/Powerbank empfehlen. Bei einer Mobilen Nutzung reicht solch eins aus um die Switch konstant mit Energie zu versorgen. Spielst du gerade nicht, dann wird die Switch mit einem brauchbaren Tempo geladen.

Zudem gibt es mittlerweile einige 18W Ladegeräte und Powerbanks.

Nintendo Switch Und Das Aufladen 4

Willst du das Dock nutzen, dann würde ich eher zum originalen Netzteil raten. Dieses ist im Zweifel für 27€ zu bekommen und damit günstiger als die meisten 3. Anbieter Modelle die auch mit dem Dock funktionieren würden.

Suchst du ein 3. Anbieter Ladegerät für deine Switch und vielleicht ein Smartphone, dann würde ich aktuell folgende Modelle primär empfehlen.

  • Anker PowerPort III Mini 30W
  • Samsung Schnellladegerät (Ep-TA845) 45W
  • Anker PowerPort Atom III Slim 45W

Und folgende Modelle würde ich dir empfehlen wenn es um eine Powerbank geht:

  • Anker PowerCore 10000 PD Redux 18W
  • Amazon Basics – Powerbank 45W
  • PowerArc ArcPack 60W

(Links führen zu Amazon)

Wie gesagt es gibt aber noch duzende Ladegeräte/Powerbanks die super mit der Switch funktionieren, folgende kann ich nur mit einem guten Gewissen empfehlen.

Grundsätzlich braucht die Switch aber keine speziellen Ladegeräte! Alles was USB Power Delivery unterstützt wird gut mit der Switch arbeiten.

发表回复

您的电子邮箱地址不会被公开。 必填项已用*标注