Asus ROG Phone 5 im Test: Das beste Gaming-Smartphone der Welt

Für Gamer konzipiert: Das Asus ROG Phone 5 bietet neueste Hardware und lässt in Puncto Mobile-Gaming keine Wünsche mehr übrig. Aber kann es auch in typischen Alltagssituationen überzeugen? Wir haben uns das Smartphone etwas genauer angeschaut.

Hinweis: Alle Infos zum Gewinnspiel findest du am Ende des Beitrags!



Die wichtigsten Daten im Überblick:

DisplayAMOLED
Größe6,78 Zoll
Auflösung2.448 x 1.080 Pixel
Bildwiederholrate144 Hertz
ProzessorQualcomm Snapdragon 888
RAM16 GB DDR5
Speicherbis zu 256 GB
Kamera64 + 13 MP (24 MP vorne)
Akku6.000 mAh
Anschlüsse2x USB-C, 1x Kopfhörer/Mikrofon-Kombi-Anschluss
BetriebssystemAndroid 11

Das Asus ROG Phone 5 ist das neueste – und eigentlich erst vierte – Modell aus einer leistungsstarken Gaming-Reihe. Zusätzlich zu den typischen Funktionen eines gewöhnlichen Smartphones bietet das ROG Phone 5 auch einige nützliche Features für Mobile-Gamer.

Design & Verarbeitung

Rein optisch verfolgt Asus wieder einen etwas auffälligeren Ansatz. Zum einen ist das ROG Phone 5 extrem groß. Zum anderen stechen die roten Akzente und das beleuchtete ROG-Logo auf der Rückseite direkt ins Auge. So wird auf den ersten Blick deutlich, dass es sich eben nicht um ein gewöhnliches Smartphone handelt. Doch keine Sorge, auf Wunsch kann die auffällige Beleuchtung, welche nützlicherweise auch als Benachrichtigungs-LED fungiert, auch einfach ausgeschaltet werden.

Wie man es bereits von den Vorgängern gewohnt ist, wirkt auch das ROG Phone 5 ziemlich wuchtig. Aber das ist auch kein Wunder. Immerhin versteckt sich im Inneren eine speziell angepasste Kühlung, die sich sowohl größen- als auch gewichtstechnisch bemerkbar macht. Hinzu kommen kleinere Ränder ober- und unterhalb des Displays.

Die große Fläche und das vergleichsweise hohe Gewicht des Smartphones haben aber auch ihre positiven Seiten. Beim Spielen liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne dass man die Finger dabei in irgendeiner Art und Weise verkrampfen müsste.

Zwischenfazit: Mit seiner anpassbaren RGB-Beleuchtung ist das Asus ROG Phone 5 ein echter Blickfang. Zudem macht das Smartphone einen sehr hochwertigen Eindruck. Alle Spaltmaße sind gleichmäßig und auch mit etwas Kraftaufwand lässt sich das Gehäuse nicht eindrücken. Leider verfügt das ROG Phone 5 nicht über eine IP-Zertifizierung. Offiziell ist es also weder gegen Staub noch gegen Wasser geschützt.



Das Display

Der Bildschirm des Asus ROG Phone 5 kommt auf eine Diagonale von 6,78 Zoll. Verbaut wird ein AMOLED-Display mit tollen Farben und einer hervorragenden Kontrastdarstellung. Die Auflösung liegt bei 2.448 x 1.080 Bildpunkten, was einer Pixeldichte von rund 396 PPI entspricht. Das reicht aus, um alle Inhalte scharf darstellen zu können. Geschützt wird das Display von Corning Gorilla Glas Victus.

Ein echtes Highlight des Smartphones ist die flotte Bildwiederholrate von 144 Hertz. Gemeinsam mit einer geringen Touch-Latenz von 24,3 Millisekunden wirkt die Nutzung im Alltag extrem flüssig. Angaben werden ohne spürbare Verzögerung erkannt und auch in hektischen Spielsituationen ist keine störende Schlierenbildung erkennbar.



Der sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent und der DCI-P3-Farbraum zu rund 96 Prozent abgedeckt. Die Helligkeit weiß ebenfalls zu gefallen. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich noch alle wichtigen Details erkennen. Unter dem Bildschirm sitzt ein Fingerabdrucksensor. Dieser arbeitet größtenteils schnell und zuverlässig, hat ab und zu aber noch mit ein paar störenden Macken zu kämpfen.

Zwischenfazit: Das Display des Asus ROG Phone 5 weiß in beinahe allen Belangen zu überzeugen. Farb- und Kontrastdarstellung sind Top, die Bildwiederholrate erfreulich hoch und die Reaktionszeit erfreulich niedrig. Lediglich die Auflösung kann nicht ganz mit anderen High-End-Modellen mithalten. Im Alltag macht sich das aber kaum bemerkbar, da die Darstellung nichtsdestotrotz schön scharf wirkt.

Die Performance

Keine Frage: ein gutes Smartphone benötigt auch ein gutes Display. Doch bei einem Gaming-Smartphone spielt ein anderer Aspekt eine viel wichtigere Rolle – die Leistung. Und da braucht sich das Asus ROG Phone 5 nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. Ganz im Gegenteil: der Qualcomm Snapdragon 888 im Inneren verwandelt das Smartphone in ein echtes Performance-Monster.

Im Benchmark-Test setzt sich das ROG Phone 5 ohne große Mühe gegen die meisten anderen Smartphones durch. Mit einem Gesamtscore von 5.874 Punkten in 3DMark (Wildlife) schneidet es unter anderem deutlich besser ab als ein Huawei P40 Pro, ein OnePlus 8T oder ein Samsung Galaxy S21 Ultra.



Und das macht sich natürlich auch in der Praxis bemerkbar. Im Alltag gibt es quasi keine lange Ladezeiten mehr und alle getesteten Spiele, selbst die aufwendigsten 3D-Games, laufen absolut flüssig. Mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 256 Gigabyte Speicherplatz stimmen auch die Rahmenbedingungen. Leider lässt sich der Speicher nicht mit einer microSD-Karte erweitern.

Unter der Haube sitzt ein 6.000 mAh großer Akku, welcher mit bis zu 65 Watt aufgeladen werden kann. Im Test hält das Asus ROG Phone 5 etwa zehn Stunden am Stück durch, ehe es wieder an die Steckdose muss. Wirklich nützlich: über einen zweiten, seitlichen USB-C-Anschluss lässt sich das Smartphone sogar aufladen, während man gerade im Querformat spielt. Auf kabelloses Laden muss man jedoch verzichten.

Die Gaming-Features

Wie schon die Vorgänger, verfügt auch das Asus ROG Phone 5 über zusätzliche Features, die sich speziell an Mobile-Gamer richten. Da wären zum einen die zusätzlichen Touchsensoren, die als Schultertasten verwendet werden können. Die Besonderheit: sie können nicht nur die L1- und R1-Tasten, sondern auf Wunsch auch die L2- und R2-Tasten abbilden. So verfügt das Smartphone über vier zusätzliche Tasten.

Darüber hinaus hat das Asus ROG Phone 5 noch eine ausgeklügelte Gaming-Software zu bieten. In der vorinstallierten App „Armoury Crate“ können eine Vielzahl an Einstellungen vorgenommen werden. Wie schnell sollen sich die Lüfter drehen? Wo liegt die Wärmegrenze? Und wie fällt die Empfindlichkeit der Touch-Eingaben aus? Das und vieles mehr lässt sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Zu guter Letzt ist auch wieder eine Menge Zubehör erhältlich. Asus bietet unter anderem einen externen Kühler mit Ständer, Kopfhöreranschluss und physischen Tasten; einen Controller sowie eine Docking-Station an. All das wird jedoch nicht mitgeliefert und ist separat erhältlich.

Die Kamera

Der Fokus liegt beim Asus ROG Phone 5 definitiv nicht auf der Kamera. Dennoch gibt das Smartphone eine recht gute Figur ab. Mit der Hauptkamera auf der Rückseite lassen sich wirklich solide Schnappschüsse anfertigen. Der Portrait-Modus grenzt den Hintergrund nicht ganz so präzise ab wie einige Konkurrenz-Modelle und der Makro-Modus lohnt sich in unseren Augen gar nicht, aber für Gelegenheitsfotografen sollte die Qualität insgesamt zufriedenstellend sein. Die Selfie-Kamera gibt dabei ein ganz ähnliches Bild ab.


Schicke Farben und viele Details: Bei gutem Licht bringt das Asus ROG Phone 5 ansehnliche Aufnahmen zustande.

Fazit

Mit dem ROG Phone 5 hat Asus hat exzellentes Gaming-Smartphone auf den Markt gebracht. Die leistungsstarke Hardware lässt eigentlich keine Wünsche mehr übrig und die nützlichen Features helfen zusätzlich dabei, das Bestmögliche aus den Spielen herauszukitzeln. Wer sich nur für den Gaming-Aspekt interessiert, bekommt hier das wohl derzeit beste Smartphone der Welt.

In manchen Punkten fällt das ROG Phone 5 allerdings hinter andere High-End-Smartphones zurück. Es gibt keine IP-Zertifizierung, kein kabelloses Laden, keine Möglichkeit den Speicher zu erweitern und eine insgesamt nur mittelmäßige Kamera. Das sollte beim Kauf beachtet werden.

PROCONTRA
Hübsches DesignKeine IP-Zertifizierung
Hochwertig verarbeitetKein kabelloses Laden
Sehr gutes DisplaySpeicherplatz nicht erweiterbar
Sehr schneller ProzessorMittelmäßige Kamera
Viel Arbeitsspeicher
Lange Akkulaufzeit
Nützliche Features
Guter Sound

GEWINNSPIEL

Wir hatten unseren Spaß mit dem ASUS ROG Phone 5, jetzt soll auch jemand von euch die Chance dazu haben. Auf Instagram verlosen wir unser Testprodukt. Ihr müsst lediglich unserer Instagram-Seite folgen, den entsprechenden Beitrag mit einem „LIKE“ versehen und schon landet ihr im Lostopf. Das Gewinnspiel endet am 21.07.2021 um 11 Uhr.

发表回复

您的电子邮箱地址不会被公开。 必填项已用*标注