Bezeichnend: Apple zieht iOS 15 für die neuen Modelle zurück


Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Aktuell lädt auf meinem iPhone 12 Pro Max gerade die zweite Public Beta von iOS 15.1, auf die ich schon sehnsüchtig gewartet habe. Zwar ist iOS 15 im Großen und Ganzen ordentlich, ddoch es sind die Details, an denen es Apple hat schleifen lassen. Die machen sich allerdings vor allem bei den ganz neuen Modellen bemerkbar. So konnte man sein neues iPhone 13 nicht ohne Weiteres aus einem Backup wiederherstellen, hier von mir berichtet. Dies war aber nicht der einzige Fehler und nun scheint der Konzern die Reißleine gezogen zu haben.
iOS 15 lässt sich nicht mehr für das iPhone 13 laden
Wer sein neues iPhone n13 noch nicht in der Hand hält, oder mit dem Gedanken spielt, sicht aufseiten der Software auszutoben, sollte dies derzeit tunlichst unterlassen. Denn seit etwa heute Vormittag hat Apple offenkundig für das iPhone 13, das 13 Min sowie für das iPhone 13 Pro und das 13 Pro Max iOS 15 durch die fehlende Signierung komplett zurückgezogen. In der Folge ist auch die Wiederherstellung der Geräte bis auf Weiteres nicht mehr möglich und das iPhone lässt sich in so einem Fall derzeit nicht wieder in Betrieb nehmen:

Das ist ein absolut bemerkenswerter Schritt und meiner Meinung nach bisher einmalig. Über die Gründe kann man nur spekulieren, dich iOS 15 scheint sich derzeit zu einem Desaster für den iPhone-Konzern zu entwickeln.
Benutzung ist weiterhin möglich
Bevor wir den Teufel an die Wand malen, solltet Ihr kühlen Kopf bewahren. Wer sein iPhone in Betrieb genommen hat, kann dieses wie gewohnt weiterhin benutzen. Außerdem betrifft die gestoppte Signierung nur den iOS 15 Build 19A346 und kommt nur dann zum Einsatz, wenn das Gerät via DFU wiederhergestellt werden muss. Mit Sicherheit arbeitet Apple mit Hochdruck an einer Lösung und dürfte wohl noch in dieser Woche ein entsprechendes Hotfix-Update bereitstellen, vermutlich iOS 15.0.1.