Samsung Galaxy S22 Ultra, sehr groß und mächtig

Die wichtigsten Android Smartphones des Jahres sind klar die Modelle von Samsung. Egal was du von Samsung hältst, diese sind klar die Modelle mit der meisten “Masse” auf dem Markt. Das spannendste Modell dieses Jahr ist hier natürlich das große S22 Ultra.

Beim Galaxy S22 Ultra handelt es sich um eine Art Hybrid aus dem namensgebenden Flaggschiff der S Serie und einem Smartphone aus der Note Serie. So verfügt das S22 Ultra neben dem High End Kamera Aufbau auch einen integrierten Stylus!
Aber wie sieht es abseits von Kamera und Stift aus? Kann die Haptik überzeugen? Ist der Prozessor schnell genug? Finden wir es im Test heraus!
Test: Samsung Galaxy S22 Ultra, sehr groß und mächtig!
Das S22 Ultra ist ohne Frage ein absolutes premium Smartphone. Entsprechend setzt Samsung auf das typische High End Design. Wir haben also auf der Front und Rückseite Glas. Eingefasst wird das Ganze von einem Metallrahmen.

Dabei ist sowohl die Front wie auch die Rückseite stark gebogen, was dem Smartphone eine sehr handschmeichelnde Form gibt. Das S22 Ultra liegt wirklich gut in der Hand, wäre da das Gewicht nicht!

Mit 228g ist das S22 Ultra nach dem iPhone 13 Pro Max das schwerste aktuelle High End Smartphone. Und ja diese paar Gramm mehr kannst du durchaus spüren!
Dies in Kombination mit dem 6,8 Zoll Display macht das S22 Ultra zu einem sehr mächtigen Smartphone. Dieses ist allerdings etwas weniger breit als das iPhone 13 Pro Max, was es etwas rettet.

Für mich ist das S22 Ultra hart an der Grenze, dass mich die Größe und das Gewicht stören! Gerade mit einer Hülle wäre mir das Smartphone glatt etwas zu groß. Ohne Hülle wäre es allerdings sehr mutig dieses empfindliche Stück Technik zu nutzen.
Gerade das gebogene Glas auf der Front kann sehr leicht brechen (ich spreche hier aus Erfahrung). Daher freut es mich, dass Samsung die Edge immer weiter verkleinert. Mittlerweile haben einige Chinesen bei ihren Smartphones eine stärkere “Edge”. In der Praxis ist dieses gebogene Display lediglich ein optischer Effekt, hat aber in der Praxis meist mehr Nachteile.

Samsung bietet das S22 Ultra in diversen Farben an. Einige davon sind exklusiv im Samsung Online Shop. Ich habe mich für das weiße S22 Ultra entschieden. Die Rückseite setzt dabei auf eine leicht seiden-matte Textur, welche mir gut gefällt und glatt noch etwas ausgeprägter sein könnte.
Was beim S22 Ultra weniger ausgeprägt ist als bei seinen Vorgängern ist der Kamera-Buckel. Dieser ist dieses Jahr fast schon minimalistisch, was auf das gesamte Design der Rückseite zutrifft.
Das Display
Im Galaxy S22 Ultra steckt ein 6,8 Zoll AMOLED Display mit einer Auflösung von 3080×1440 Pixeln und einer Wiederholungsrate von 120Hz.
Hier können wir es an sich recht kurz machen, denn dies ist das mit Abstand schönste und beste Smartphone Display derzeit auf dem Markt! Samsung stellt auch die Displays für Apple und Co. her. Allerdings das beste Panel reservieren diese sich anscheinend immer selbst.
Dabei sind Farben, Kontraste usw. absolute Weltklasse! Allerdings das besondere ist die maximale Helligkeit. So soll das S22 Ultra auf satte 1750 Nits kommen. Ich kann auch bestätigen das die Ablesbarkeit des S22 Ultras auch in Sonnenschein hervorragend ist.
Subjektiv ist das reine Bild allerdings abseits der Helligkeit nicht viel besser als beim S21 Ultra oder iPhone 13 Pro.
Dennoch ist das Display des S22 Ultra klar eins der Highlights!
Lautsprecher
Das Samsung Galaxy S22 Ultra setzt wie die meisten High End Smartphones auf einen Hybrid Dual-lautsprecher Aufbau.
Dabei wird neben dem primären Lautsprecher auf die Ohrmuschel für die Medien-Wiedergabe genutzt. Dies verbessert die Klangbreite und Fülle massiv!
Dabei ist das S22 Ultra sehr schön klar und laut. Allerdings die Klangfülle ist unterdurchschnittlich!
So klingt sowohl das Pixel 6 Pro wie auch das iPhone 13 Pro Max merklich voller und satter, sofern wir bei einem Smartphone von so etwas sprechen können.
S Pen
Eine große Besonderheit bzw. Sogar ein Alleinstellungsmerkmal des S22 Ultra ist der S Pen, welcher früher dem Note vorbehalten war.

Und ja der S Pen ist super! Er ist was klein, kann aber einen echten Mehrwert darstellen, wenn du viele Notizen schreibst oder einfach PDFs unterschreiben willst.
Ich nutze den S Pen durchaus des Öfteren um Notizen bei Tests usw. zu machen.
Die Kameras
Sagen wir es direkt, die Kameras sind wieder das Highlight des S22 Ultra. An sich hat sich hier auf dem Papier aber wenig zum S21 Ultra getan. Wir haben weiterhin 4 Kameras, wovon die Hauptkamera theoretisch den gleichen Sensor nutzt, nur mit anderen Linsen.
S22 Ultra | S21 Ultra | S20 Ultra | |
Hauptkamera | 108 MP, F1.8, Samsung S5KHM3 | 108 MP, F1.8, Samsung S5KHM3 | 108 MP, F1.8, Samsung Bright S5KHM1 |
Weitwinkelkamera | 12,2 MP, F2.2, Sony IMX563 | 12,2 MP, F2.2, Sony IMX563 | 12 MP, F2.2, Samsung S5K2LA |
Zoom 1 | 10 MP, F2.4, Sony IMX754 (3x) | 10 MP, F2.4, Samsung S5K3J1 (3x) | |
Zoom 2 | 10 MP, F4.9, Sony IMX754 (10x) | 10 MP, F4.9, Samsung S5K3J1 (10x) | 48 MP, F3.5, Sony IMX586 |
Dies ist natürlich etwas “langweilig”, allerdings haben wir natürlich die üblichen Software Verbesserungen, welche nicht an das alte S21 Ultra weitergereicht wurden.
Die Hauptkamera setzt weiterhin auf den Samsung S5KHM3 Sensor, welcher aber auch im Jahr 2022 spitze ist! So ist der Sensor vor allem recht groß.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier die Kamera gegen das iPhone 13 Pro Max und Pixel 6 Pro überzeugen?
Dass das S22 Ultra sehr gute Bilder macht ist keine Überraschung. Spannend wird es erst im Vergleich zu anderen High End Smartphones. Schauen wir uns also direkt den Vergleich an.









Puh! Selbst mir fällt es hier sehr schwer ein Fazit zu ziehen! Grundsätzlich ähnelt sich das S22 Ultra und das Pixel 6 Pro vom Bildstyle etwas.
Beide Smartphones produzieren recht gut ausgeleuchtete Bilder, welche Schatten und andere dunkle Stellen versuchen auszubelichten. Hierdurch wirken auch Objekte in den Schatten sehr detailliert, auch wenn die Bilder so etwas flacher erscheinen.
Sowohl das Pixel 6 Pro wie auch das S22 Ultra zeigen eine sehr starke Dynamik.
Leichte Unterschiede lassen sich aber in der Detaildarstellung wahrnehmen. Diese werden weniger am Sensor liegen und mehr an der Software.
Achte hier auf die Stromleitungen im Hintergrund. Diese sind beim iPhone 13 Pro Max und Pixel 6 Pro deutlich mehr sichtbar als beim S22 Ultra.
Die Stromleitungen sind auch im Bild des S22 Ultras zu erkennen, dieses schärft aber deutlich weniger nach und hat eine schwächere Kantenhervorhebung.
Hierdurch wirken Bilder vor allem verglichen mit dem Pixel 6 Pro oftmals weniger detailliert, auch wenn ich finde, dass dieser Eindruck etwas täuscht.






Überrascht haben mich die Farben. Samsung Smartphones produzieren traditionell sehr bunte Bilder. Dies ist auch beim S22 Ultra der Fall, dieses ist aber weniger extrem als ich es erwartet hätte.
Gerade verglichen mit dem Pixel 6 Pro tut sich die Sättigung nicht viel. Das iPhone 13 Pro Max ist hingegen deutlich konservativer.
Ich mag allerdings bunte Farben, so lange diese nicht zu extrem sind. Daher gefällt mir der Farbstyle des S22 Ultra sehr gut.
Allgemein mag ich den Bildstyle sehr! Das Samsung Galaxy S22 Ultra produziert helle und freundliche Bilder mit schönen Farben. Halte ich die Aufnahmen des S22 Ultra für besser als die des Pixel 6 Pro oder iPhone 13 Pro Max?
Ich würde das S22 Ultra dem iPhone 13 Pro Max vorziehen! Beim Pixel 6 Pro bin ich mir nicht sicher. Tendenziell hat hier das Pixel leicht die Nase vorne, zumindest bei Tag und bei der Hauptkamera!
Kamera, Zoom ist die Stärke des S22 Ultra!
Das S22 Ultra verfügt über vier Kameras, neben der Haupt und Weitwinkelkamera haben wir zwei Zoom Module. Hierbei handelt es sich um 3x und 10x Zoom Kameras. Entsprechend hat das S22 Ultra mit bis zu 100x nicht nur einen sehr weiten Zoom, sondern dieser ist auch qualitativ sehr stark!






Ohne Frage sind die Zoom-Fähigkeiten des S22 Ultra gerade dem iPhone 13 Pro Max bei weitem überlegen! Beim Pixel 6 Pro wird es etwas schwerer. So hat das Pixel auch eine fähige 4x Zoom Kamera und sehr gute Software-Algorithmen.
Das Pixel 6 Pro ist nicht viel schlechter als das S22 Ultra, selbst bei höheren Zoom Stufen. Allerdings hat das S22 Ultra beim Zoom dennoch klar die Nase vorne!
Bei der Weitwinkelkamera bin ich etwas unentschlossen.






Hier wirkt das Pixel 6 Pro gerade am Rand etwas schärfer. Allerdings hat das Pixel auch nur eine 0,7x Weitwinkel-Kamera. Das S22 Ultra 0,6x und das iPhone 0,5x. Diese beiden Smartphones haben also noch ein weitwinkligeres Bild.
Ich würde sagen das Pixel 6 Pro und S22 Ultra tun sich bei der Weitwinkelkamera nicht viel. Das iPhone unterscheidet sich aufgrund des komplett anderen Bildstyles doch deutlich.
Kein anderes Smartphone schafft es im Übrigen so sauber und flüssig zwischen den Kameramodulen umzuschalten wie das S22 Ultra! Gerade im Video-Modus ist dies beeindruckend.
Kamera, die Nacht ist schwierig
Das S20 Ultra und S21 Ultra hatten zwar sehr gute Kameras, aber die Nacht war nicht deren Stärke. Wie sieht es hier beim S22 Ultra aus?









Schwankend trifft es sehr gut! Samsung hat hier klar einen Schritt nach vorne gemacht und das S22 Ultra kann bei Nacht sehr gute Bilder machen.
Meist gefallen mir die Aufnahmen des Pixel 6 Pro aber besser. Allerdings gibt es hier einen wichtigen Punkt, die Belichtungszeit!
Die meisten Smartphones verlassen sich bei der Nacht auf Software Tricks um ein gutes Bild zu erhalten. So ist es hier üblich, dass du dein Smartphone 3 Sekunden oder länger ruhig halten musst. Bei Stillleben ist dies auch kein Problem, aber bei bewegten Objekten führt dies zu verwaschenen Aufnahmen.
Das S22 Ultra neigt zu etwas dunkleren Nacht-Aufnahmen, hat aber auch eindeutig die kürzeste Belichtungszeit bzw. “Ruhighalte-Zeit” von den drei. Das Pixel 6 Pro wiederum muss am längsten ruhig gehalten werden.